Eines schönen Tages im Herbst 2021 fasste der Musiker Lukas Ferdinand Voith den Entschluss, ein Sinfonieorchester für die Studierenden-Szene der Region zu gründen: Genauer gesagt für die Zielgruppe Studierender im oberen musikalischen Leistungsspektrum, für die damals noch kein passendes, speziell zugeschnittenes Orchesterangebot in der Region Freising existierte.

Im Frühjahr 2022, noch während der Corona-Pandemie, konnte daraufhin bereits ein kurzer Orchestertrailer am Campus Weihenstephan aufgenommen werden. 

Auch wenn einer Verwirklichung des Projekts zunächst nicht wenige Hindernisse  entgegenstanden, so folgte dennoch der nächste Schritt: Ein erstes Live-Konzert der neuen „Philharmonie Weihenstephan“ (“Ein Konzert wie Donnerhall” – Freisinger Tagblatt), welches im Sommer 2022 als offizielle Orchesterpremiere und Kooperationskonzert mit weiteren Freisinger Ensembles stattfand.

Von dort an nahm die Entwicklung schnell Fahrt auf, sodass im Sommer 2023, bereits unter Beteiligung von Studierenden 6 verschiedener Hochschulen und Universitäten sowie aus 9 Nationen, mit Antonín Dvořáks beliebter 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ ein großes Orchesterwerk der Romantik in Gänze zur Aufführung kommen konnte –  begleitet durch ein außerordentlich positives Medien-Echo“Ein Konzert der Extraklasse für Kenner” (Münchner Merkur).

Im “Bruckner-Jahr” 2024 entwickelte sich die “Philharmonie Weihenstephan” erneut weiter und wandelte sich nun erstmals zu einer fast ausschließlich aus Musikstudierenden bestehenden Formation. Mit Anton Bruckners 4. Sinfonie (“Romantische”) fand ein Kooperationskonzert mit den bekannten “Auer Voices” statt, u.a. Gewinner der BR-Aktion „Der mit Abstand beste Chor“, welches vonseiten der Stadt Freising gleichzeitig als Teil der offiziellen städtischen Veranstaltungsreihe zum Korbiniansjubiläum 2024 auserwählt wurde. “Klangwelten, die unendlich scheinen” (Münchner Merkur).

Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Philharmonie Weihenstephan auf ihrer Reise durch die nächsten musikalischen Abenteuer weiter begleiten und uns auch bei unserem nächsten Konzert wieder “live” unterstützen!